Grünenthal-Stiftung erhält TÜV SÜD-Zertifizierung für barrierefreie Website

Als erste gemeinnützige Organisation in Deutschland erhält die Grünenthal-Stiftung die Zertifizierung nach der EU-Norm für digitale Barrierefreiheit durch den TÜV Süd.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Audit bestätigt der TÜV Süd der Stiftung mit der Zertifizierung nach den strengen Anforderungen der EU-Norm DIN EN 301549, dass ihre Website die höchsten Standards der Barrierefreiheit erfüllt. Damit setzt die Grünenthal-Stiftung ein starkes Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit im digitalen Raum.

Viele der Besucherinnen und Besucher der Website leben mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – die barrierefreie Gestaltung stellt sicher, dass sie alle Informationen selbstbestimmt und ohne Hürden nutzen können. Um digitale Barrierefreiheit konkret erlebbar zu machen, wurden auf der Website zahlreiche Funktionen ergänzt, die eine möglichst einfache und individuelle Nutzung ermöglichen. Mithilfe der Software Eye-Able können Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen selbstbestimmt auf alle Inhalte zugreifen. Zur Vielzahl von Funktionen, die zum Teil weit über die Anforderungen der Norm hinausgehen, gehören:

  • Individuelle Anpassung von Schriftgröße, Kontrast und Farbsättigung
  • Vorlesefunktion für alle Inhalte
  • Speicherung und Verwaltung individueller Einstellungen
  • Sprachsteuerung der Website
  • Funktionen wie „Linienfokus“ und „Textmarker“ zur besseren Konzentration auf Inhalte
Logo TÜV-Zertifizierung für barrierefreie Website
Patrick Thevis, Projektverantwortlicher der Grünenthal-Stiftung

Patrick Thevis, Projektverantwortlicher der Grünenthal-Stiftung

„Barrierefreiheit bedeutet für uns, Menschen wirklich zu erreichen – ohne Hürden und Umwege“, sagt Patrick Thevis, Projektverantwortlicher der Grünenthal-Stiftung. „Gerade für diejenigen, die ohnehin mit vielen Herausforderungen im Alltag leben, soll der Zugang zu unseren Informationen so einfach wie möglich sein.“